Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung erläutert die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden „Daten" genannt) in Zusammenhang mit dem Onlineangebot. Dies umfasst die zugehörige Website, Funktionen und Inhalte sowie die externen Onlinepräsenzen, wie beispielsweise die Social-Media-Profile (im Folgenden zusammengefasst als „Onlineangebot").
Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und es wird strikt den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung entsprochen.
Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die dazu genutzt werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Detaillierte Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte dieser vollständigen Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie im Abschnitt „Verantwortlicher" in dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie diese aktiv mitteilen, z.B. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch die IT-Systeme des Verantwortlichen erfasst. Hierbei handelt es sich vor allem um technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Datenerfassung erfolgt automatisch, sobald Sie die Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website sicherzustellen. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, um das Angebot zu optimieren und auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Im Rahmen der Geschäftstätigkeit des Verantwortlichen kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten an externe Stellen zu übermitteln. Diese Übermittlung erfolgt ausschließlich unter bestimmten Bedingungen:
Beim Einsatz externer Dienstleister zur Datenverarbeitung erfolgt die Weitergabe personenbezogener Daten ausschließlich auf Grundlage eines gültigen Vertrags zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Wenn eine gemeinsame Verarbeitung der Daten mit anderen Stellen stattfindet, wird ein Vertrag über die gemeinsame Verarbeitung gemäß Art. 26 DSGVO abgeschlossen.
Bestimmte Datenverarbeitungen können nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Datenverarbeitung bleibt durch den Widerruf unberührt.
Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. E oder F DSGVO, haben Sie das Recht, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen, sofern Sie Gründe haben, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies betrifft auch das Profiling, das auf diesen Bestimmungen basiert.
Die konkrete Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Bei einem Widerspruch wird der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung genutzt, steht Ihnen das Recht zu, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, sofern es in Verbindung mit Direktwerbung steht. Nach Ihrem Widerspruch wird der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Werbezwecke verwenden (Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Sie haben das Recht, bei Verstößen gegen die DSGVO eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Dieses Recht kann insbesondere in dem Mitgliedstaat ausgeübt werden, in dem sich der gewöhnliche Aufenthaltsort, der Arbeitsplatz oder der Ort des mutmaßlichen Verstoßes befindet. Andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe bleiben hiervon unberührt.
Personenbezogene Daten, die auf Basis einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeitet werden, können in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format angefordert werden. Auf Wunsch kann auch eine direkte Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen erfolgen, sofern dies technisch möglich ist.
Jede betroffene Person hat das Recht, unentgeltlich Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Darüber hinaus besteht ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten, sofern gesetzliche Bestimmungen dies zulassen. Bei weiteren Fragen oder Anliegen zum Thema personenbezogene Daten kann jederzeit Kontakt mit dem Verantwortlichen aufgenommen werden.
Es besteht das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn:
Sind die personenbezogenen Daten in der Verarbeitung eingeschränkt, dürfen diese, abgesehen von der Speicherung, nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Max Cortelian
Jumeirah Lake Towers, Cluster G, 14th floor, 1403 office, Dubai
Website: aktien-news.co
E-Mail: [email protected]
Telefon: +971 55 9802913414
Die Zusammenarbeit erfolgt mit verschiedenen Auftragsverarbeitern, die im Auftrag Daten verarbeiten. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich im Rahmen der jeweiligen Dienstleistung zu nutzen.
Zudem gibt es Fälle, in denen die Verantwortung für die Datenverarbeitung gemeinsam mit anderen Stellen getragen wird. In solchen Fällen werden die Verantwortlichkeiten transparent geregelt und dokumentiert, um die Einhaltung der Datenschutzanforderungen sicherzustellen.
Um die Transparenz dieser Datenschutzerklärung zu gewährleisten und sie für jedermann verständlich zu machen, werden in dieser Erklärung vorrangig Begriffe verwendet, die auch in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) definiert sind. Die vollständigen gesetzlichen Definitionen finden sich in Art. 4 DSGVO. Im Folgenden werden die wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung erläutert:
Dies umfasst alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person") beziehen. Eine Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder einem oder mehreren spezifischen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person sind.
Dieser Begriff umfasst jede Handlung oder eine Reihe von Handlungen, die im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, unabhängig davon, ob sie mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren erfolgen. Dies kann das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen oder Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreiten oder eine andere Form der Bereitstellung, Abgleichen oder Verknüpfen, Einschränken, Löschen oder Vernichten von Daten umfassen.
Dies ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Jede freiwillig, für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Die Website bezeichnet das gesamte Internetangebot, das von dem Verantwortlichen unter einer spezifischen URL bereitgestellt wird. Dazu gehören sämtliche durch den Verantwortlichen publizierten Inhalte, Informationen, Funktionen und Dienste, die dem Nutzer über diese URL zugänglich gemacht werden. Die Website dient als digitale Plattform zur Bereitstellung von Informationen, Dienstleistungen und zur Interaktion zwischen dem Verantwortlichen und den Nutzern.
Ein Endgerät ist ein elektronisches Gerät, das in der Lage ist, auf das Internet zuzugreifen und Webseiten zu laden. Dazu zählen unter anderem Computer, Laptops, Tablets und Smartphones.
Diese Begriffsbestimmungen helfen dabei, die Datenschutzerklärung besser zu verstehen und die Bedeutung der verwendeten Begriffe nachzuvollziehen.
Diese Website wird auf den Servern eines externen Dienstleisters gehostet, um Ihnen eine zuverlässige und sichere Nutzung dieses Onlineangebots zu gewährleisten. Die Datenverarbeitung durch den Hosting-Anbieter erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der Verantwortliche ein berechtigtes Interesse daran hat, eine stabile und sichere Website bereitzustellen.
Sollte es notwendig sein, die Einwilligung des Nutzers einzuholen (beispielsweise für die Nutzung bestimmter Cookies oder Tracking-Technologien), basiert die Datenverarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Der Hosting-Anbieter ist:
Georpx Hosting Netherlands
Amsterdam, Netherlands
Details zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung des Hosting-Anbieters entnehmen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie weiterer relevanter gesetzlicher Bestimmungen. Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung.
Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, erfolgt diese auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO sowie für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Verarbeitung Ihrer Daten kann zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig sein und erfolgt in diesem Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Eine Verarbeitung kann erforderlich sein, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, was dann gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO geschieht.
In bestimmten Fällen erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.
Für bestimmte Verarbeitungen können zudem nationale Regelungen, wie beispielsweise § 25 TTDSG bei der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät, zur Anwendung kommen.
Die jeweils anwendbaren Rechtsgrundlagen werden in den spezifischen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung detailliert erläutert.
Falls auf dieser Website Tools von Unternehmen eingesetzt werden, die ihren Sitz in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten haben, oder US-Tools verwendet werden, deren Anbieter nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein Datenschutzniveau gewährleistet werden kann, das dem der EU entspricht. Für die USA als unsicheren Drittstaat wird grundsätzlich kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert.
Eine Datenübertragung in die USA ist daher nur dann zulässig, wenn der Empfänger entweder eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework" (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Ausführliche Informationen zur möglichen Übermittlungen an Drittstaaten einschließlich der Datenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben personenbezogene Daten beim Verantwortlichen, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn ein berechtigtes Löschersuchen geltend gemacht wird oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen wird, werden die betreffenden Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung der personenbezogenen Daten vorliegen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesen Fällen erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Der Verantwortliche speichert personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist, für die die Daten erhoben wurden. Hierzu zählen insbesondere:
Sollte die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer Einwilligung beruhen, erfolgt die Speicherung bis zum Widerruf dieser Einwilligung durch die betroffene Person. Ein solcher Widerruf ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich. Danach werden die Daten unverzüglich gelöscht, es sei denn, es liegen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder andere vorrangige rechtliche Gründe vor, die eine weitere Speicherung erforderlich machen.
Zusammenfassend werden personenbezogene Daten nach Erfüllung des Zwecks oder Wegfall der rechtlichen Grundlage für die Speicherung gelöscht, es sei denn, es bestehen weiterhin rechtliche Verpflichtungen oder berechtigte Interessen, die eine weitere Speicherung rechtfertigen.
Es werden umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten wirksam vor zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schützen.
Dabei wird darauf geachtet, dass ausschließlich die für den jeweiligen Zweck unbedingt erforderlichen Daten erhoben und verarbeitet werden. Diese Strategie der Datenminimierung trägt dazu bei, das Risiko für Missbrauch und unberechtigten Zugriff deutlich zu verringern.
Die Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst, um den Schutz Ihrer Daten dauerhaft auf einem hohen Niveau zu gewährleisten.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL oder TLS) über HTTPS verwendet.
SSL (Secure Socket Layer) bzw. TLS (Transport Layer Security) sind Protokolle zur Verschlüsselung von Datenübertragungen im Internet. Dadurch wird sichergestellt, dass die zwischen Ihrem Browser und dem Server ausgetauschten Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, dem Verantwortlichen Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, erfolgt die Datenübertragung verschlüsselt.
Diese Verschlüsselungstechnologie bietet einen hohen Schutz der Zahlungsdaten und verhindert den Zugriff durch Dritte. Der verschlüsselte Übertragungsweg kann daran erkannt werden, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und das Schloss-Symbol in der Browserzeile angezeigt wird.
Der Einsatz von SSL bzw. TLS gewährleistet, dass Zahlungsdaten sicher und vertraulich behandelt werden.
Bei jedem Zugriff auf die Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst, die Ihr Browser an den Server übermittelt. Diese Informationen werden in sogenannten Log-Files gespeichert und umfassen im Regelfall:
a) IP-Adresse des anfragenden Rechners
b) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
c) Name und URL der abgerufenen Datei
d) Website, von welcher der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
e) Verwendeter Browser und User Agent String
f) Betriebssystem
g) Name Ihres Access-Providers
h) HTTP-Statuscode
Die Speicherung dieser Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, zur komfortablen Nutzung der Website, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich aus den genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall werden die erhobenen Daten zu dem Zweck verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die gespeicherten Daten werden anonymisiert oder gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie die Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Verantwortliche dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhält.
Der Einsatz von Cookies dient verschiedenen Zwecken:
Session-Cookies: Der Verantwortliche setzt sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten der Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen der Seite automatisch gelöscht.
Temporäre Cookies: Zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit werden temporäre Cookies eingesetzt, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie die Seite erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits dort waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Statistische Cookies: Der Verantwortliche setzt Cookies ein, um die Nutzung der Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung des Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es, bei einem erneuten Besuch der Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits dort waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen sowie Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen der Website nutzen können.
Diese Website verwendet ein Cookie Consent Banner, um Ihre Einwilligungen zur Nutzung von Cookies zu verwalten.
Anbieter dieses Dienstes ist:
Cookiebot
Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Das Cookie Consent Banner setzt ein technisch notwendiges Cookie, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Dieses Cookie verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Es speichert lediglich Ihre gewählten Einstellungen, die Sie bei Betreten der Website getroffen haben, einschließlich:
a) Einwilligung oder Ablehnung bestimmter Cookies
b) Zeitpunkt der Einwilligung
c) Dauer der Speicherung der Einstellungen
d) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung durch das Cookie Consent Banner erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen besteht darin, die rechtmäßige Einwilligung zur Nutzung von Cookies sicherzustellen. Falls eine Einwilligung abgefragt wurde, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die gespeicherten Daten bleiben so lange gespeichert, bis Sie die Cookies in Ihrem Browser selbst löschen oder die Einwilligungen widerrufen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen dieser Website ändern.
Es besteht die Möglichkeit, sich auf der Website zu registrieren. Die dazu eingegebenen Daten werden vom Verantwortlichen nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebots oder Dienstes verwendet, für den die Registrierung erfolgt. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls wird die Registrierung abgelehnt.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzt der Verantwortliche die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage der Einwilligung der Nutzer (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an den Verantwortlichen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Nutzer haben die Möglichkeit, sich über ihr Google-Konto auf dieser Website anzumelden. Dabei werden bestimmte personenbezogene Daten von Google an die Website übermittelt, um die Anmeldung zu ermöglichen. Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung und Verwaltung der Anmeldung sowie zur Nutzung der auf der Website angebotenen Dienste verwendet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google Ireland Limited hat seinen Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter: https://policies.google.com/privacy.
Nutzer haben die Möglichkeit, sich über ihr Facebook-Konto auf dieser Website anzumelden. Facebook wird betrieben von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy.
Nutzer haben die Möglichkeit, sich über ihre Apple ID auf dieser Website anzumelden. Apple Distribution International Ltd. hat seinen Sitz in Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Apple finden Sie unter: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.
Nutzer haben die Möglichkeit, sich über ihr LinkedIn-Konto auf dieser Website anzumelden. LinkedIn Ireland Unlimited Company hat seinen Sitz in Wilton Place, Dublin 2, Irland. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Nutzer haben die Möglichkeit, sich über ihr X-Konto auf dieser Website anzumelden. X Corp. hat seinen Sitz in 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch X finden Sie unter: https://x.com/de/privacy.
Der Betreiber dieser Website verpflichtet sich, die übermittelten Daten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu oder die Weitergabe ist zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigt der Verantwortliche von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, die die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind (Double-Opt-In-Verfahren). Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter oder durch eine entsprechende Nachricht an den Verantwortlichen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs hinterlegten Daten werden bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken beim Verantwortlichen gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), bleiben hiervon unberührt.
Der Versand des Newsletters erfolgt über den Anbieter GetResponse. GetResponse ist ein Dienst der GetResponse S.A., mit Sitz in Grunwaldzka 413, 80-309 Gdańsk, Polen.
Die E-Mail-Adressen der Newsletter-Empfänger sowie weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebene Daten, werden auf den Servern von GetResponse in der EU gespeichert. GetResponse verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter im Auftrag des Verantwortlichen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei GetResponse finden Sie unter: https://www.getresponse.com/de/legal/datenschutz.
Newsletter werden an Bestandskunden auch ohne deren ausdrückliche Einwilligung unter bestimmten Voraussetzungen versendet. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zulässig, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
a) Bestandskundeneigenschaft: Der Kunde hat im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung seine E-Mail-Adresse hinterlegt.
b) Direktwerbung für eigene ähnliche Produkte oder Dienstleistungen: Der Newsletter enthält nur Werbung für eigene ähnliche Produkte oder Dienstleistungen.
c) Hinweis auf Widerspruchsrecht: Der Kunde wurde bereits bei der Erhebung der E-Mail-Adresse und in jedem Newsletter klar und deutlich darauf hingewiesen, dass er der Verwendung seiner E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen kann.
d) Kein Widerspruch des Kunden: Der Kunde hat der Verwendung seiner E-Mail-Adresse nicht widersprochen.
Es kommen Analyse- und Tracking-Tools zum Einsatz, um eine bedarfsgerechte Gestaltung und kontinuierliche Optimierung dieser Website zu gewährleisten. Diese Maßnahmen helfen, die Nutzung dieser Website statistisch zu erfassen und somit das Angebot für Sie zu optimieren.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da der Anbieter ein berechtigtes Interesse daran hat, eine ansprechende und funktionale Website zu bieten. Falls eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst (z.B. Device-Fingerprinting). Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Im Folgenden werden die verschiedenen Analyse- und Tracking-Tools aufgeführt, die auf dieser Website zum Einsatz kommen:
Adobe Analytics ist ein Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland. Adobe ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy.
Die Website nutzt zusätzlich folgende Analyse-Tools:
Detaillierte Informationen zu jedem Tool finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Diese Website integriert Plugins verschiedener sozialer Netzwerke, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Inhalte zu teilen und zu verbreiten.
Wenn Sie eine Seite dieser Website besuchen, die ein Social Media Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters her. Der Inhalt des Plugins wird direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Website eingebunden.
Die Nutzung von Social Media Plugins erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Folgende Social Media Plugins sind auf dieser Website integriert:
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen der einzelnen Anbieter finden Sie in deren jeweiligen Datenschutzerklärungen.
Personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten werden zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung der Vertragsbeziehungen erhoben, verarbeitet und genutzt.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Sofern Waren an Kunden versendet werden, erhebt und verarbeitet der Verantwortliche zusätzliche personenbezogene Daten, die für die Abwicklung des Versands notwendig sind:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Im Rahmen der Versandabwicklung werden Ihre Daten an beauftragte Versanddienstleister weitergegeben, soweit dies zur Lieferung erforderlich ist.
Beim Abschluss von Verträgen über Dienstleistungen oder digitale Inhalte werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, um die vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Bei der Abwicklung von Bestellungen über Dropshipping werden Ihre Daten an externe Lieferanten weitergeleitet, die für die Erfüllung der Bestellung verantwortlich sind.
Zur Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit können unter bestimmten Umständen Bonitätsprüfungen durch spezialisierte Auskunfteien durchgeführt werden.
Diese Website setzt ein Bewerbungsformular ein, um Bewerbungen auf offene Stellen zu ermöglichen. Bewerbungsunterlagen werden maximal sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert.
Google Fonts werden lokal auf dem eigenen Server gehostet, um den Datenschutz zu gewährleisten. Es erfolgt keine Übertragung Ihrer IP-Adresse an Google.
Adobe Fonts ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Limited. Adobe ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.
Diese Schriftarten werden lokal gehostet, sodass keine Verbindung zu externen Servern hergestellt wird.
Diese Website bindet externe Videos ein, um multimediale Inhalte bereitzustellen. Die Verarbeitung erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen je nach Anbieter und Nutzung.
Stand dieser Datenschutzerklärung: [Datum einfügen]
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an die im Abschnitt "Verantwortlicher" genannte Kontaktadresse.